Die im Sommer 1993 gegründete Lutzemanns Jatzkapelle erfreut sich dank ihres lebendig und professionell dargebotenen Hot Jazz, Swing und Dixieland zunehmender Beliebtheit innerhalb Deutschlands.
Internet: www.lutz-eikelmann.de
Zu diesem Bekanntheitsgrad trugen nicht nur Veranstaltungen aller Art und Jazzfestival-Teilnahmen in Niedersachsen,Hessen und Nordrhein-Westfalen, viele Rundfunk- und TV-Auftritte,sondern auch viele CD-Produktionen, u.a. mit den Gastsolisten Götz Alsmann und Hawe Schneider, sowie Lutz Eikelmanns Buch "Lutzemanns Jatzkapelle - Alltag & Abenteuer einer „German Jazzband“ bei.
Bandleader Lutz Eikelmann wurde über Lutzemann´s Jatzkapelle hinaus auch durch seine musikalischen Zusammenarbeiten mit Olivier Franc, Terry Lightfoot, Sonny Morris, William Garnett, Ian Wheeler, Dickie Bishop, Tony Donegan Junior, Paul Leegan, Peter"Banjo"Meyer u.v.a. sowie als Musikjournalist (Jazz Podium, Swinging Hamburg Journal etc) und Co-Herausgeber des Buches "Begegnungen - wie der Jazz unsere Herzen gewann" deutschlandweit bekannt. Außerdem gilt er als einer der Experten für und Förderer der Skiffle Musik in Deutschland.
Seine Mitmusiker wie Udo Jägers, der seit Jahrzehnten zu den besten Banjospielern Europas zählt, Trompeter und Sänger Jörg Kuhfuß, der einst als Sousaphonist in der Rod Mason Band (1989-1995), spielte und darüber hinaus seine eigenen Bands leitet, wie Holzbläser Volker Riebeling, der sich seine ersten Jazzermeriten in 13jähriger Mitgliedschaft bei "Fräulein Mayers Hinterhaus Jazzern" (Freiburg) erwarb, und Posaunist Michael Schneider gehören seit den Anfangsjahren zu Lutzemanns Jatzkapelle.
Besetzung:
Jörg Kuhfuß - Trompete/Gesang
Volker Riebeling - Klarinette/Saxophone
Udo Jägers - Banjo
Patrick Mader - Sousaphon
Lutz Eikelmann - Schlagzeug
Kontakt:
Lutz Eikelmann
Hohes Stück 14
58300 Wetter/Ruhr
e-mail:
Internet: www.lutz-eikelmann.de